Meine Therapie
Meine Therapie…
ist ganzheitlich ausgerichtet. Meine Ausbildung ermöglicht es mir, die Ansätze der Gestalt-und der Gesprächstherapie
mit anderen Verfahren, wie zum Beispiel
der Aromatherapie,
der Fußreflexzonentherapie,
der Ohrakupunktur oder
der Pflanzenheilkunde zu kombinieren
und so in entspannter Atmosphäre über ihre Themen zu sprechen.




Gesprächstherapie nach Carl Rogers
Die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers geht vom humanistischen Menschenbild aus.
So betont sie nicht die Schwächen des Menschen, ist also nicht defizitorientiert.
Jeder Mensch ist einzigartig, beziehungsorientiert und strebt danach sich selbst zu verwirklichen und zu entfalten. Die Fähigkeiten dazu trägt jeder Mensch in sich. Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach Ihren Ressourcen und Kompetenzen. Ich begleite Sie akzeptierend, einfühlsam, authentisch und respektvoll auf Ihrem Weg.
Wir bleiben dabei stets auf Augenhöhe, denn Sie sind der Experte für sich Selbst! Meine Kompetenz liegt im Wissen und der Methodik, die ich zur Verfügung stelle.
So bestimmen Sie die Themen, erzählen mir von Ihren Erfahrungen und Problemen. Ich höre Ihnen aufmerksam und interessiert zu und frage nach, wenn ich etwas nicht verstanden habe und fasse das, was ich verstanden habe zusammen. Sie korrigieren, wenn ich etwas falsch verstehe.
Indem Sie mir Ihre innere Welt erklären, entsteht in Ihnen ein tieferes Verständnis für Ihre Gedanken und Gefühle! Durch diese Art der inneren Klärung entsteht ein Raum für Selbstakzeptanz, Klarheit
und Handlungsfähigkeit.
Gestalttherapie nach Fritz Perls
In der Gestalttherapie geht es darum sich ganz bewusst zu erleben. Dazu wenden wir uns mit allen unseren Ebenen (siehe weiter unten) dem „Hier und Jetzt“ zu. Wir konzentrieren uns sozusagen auf das, was ist. Daher nannte Fritz Perls seine Therapie zunächst „Konzentrationstherapie“.
Im Alltag bewegen wir uns sehr oft in der Vergangenheit oder der Zukunft. Doch seien wir ehrlich: wirklich beeinflussen können wir eigentlich nur den Augenblick, das Hier und Jetzt!
Dazu kommt, dass viele Probleme und Grübeleien genau daraus resultieren, dass wir nachträglich etwas negativ bewerten oder negative Erwartungen an eine mögliche Zukunft haben, die dann vielleicht gar nicht eintrifft!
Neben Gesprächen stehen Ihnen viele kreative Methoden zur Verfügung um mit sich selbst und anderen Menschen besser in Kontakt zu kommen, eigene Grenzen zu erkunden und durchzusetzen, Ressourcen zu erkennen und so immer mehr Selbstvertrauen und Lösungskompetenz zu erlangen.
Zu den Ebenen unseres Bewusstseins zählt neben dem Verstand, der Seele, der Intuition und dem Körper auch die Biografie.
Die Biografie findet ebenfalls ihren Raum. Denn auch wenn wir sie nicht verändern können, bildet sie den Hintergrund für das Hier und Jetzt.
Wenn Sie sich mit mir gemeinsam Ihrer eigenen Geschichte zuwenden möchten, geht es um das „So-geworden-sein“. Mitunter ist es wichtig einmal darüber sprechen zu können, was wir für Erfahrungen machen mussten, wie wir damit umgegangen sind oder welche Auswirkungen das bis heute hat.
Ich vermag Sie einfühlsam und empathisch zu begleiten auf dieser Reise in die Vergangenheit. Oft geht es dabei darum, diese Erlebnisse zu würdigen und zu integrieren. Manchmal kommt es nachträglich zu einer ganz anderen Sichtweise des Erlebten!
Ich achte dabei sorgsam darauf, dass die Erinnerungen Sie nicht überfordern.
Ergänzende naturheilkundliche Verfahren
Wie bereits oben erwähnt, bin ich als Heilpraktikerin nicht auf das Gebiet der Psychotherapie beschränkt.
Daher biete ich zusätzlich unterstützende naturheilkundliche Verfahren an.
Die Aromatherapie ist ein Teilbereich der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie). Ätherische Öle werden aus Pflanzenmaterial gewonnen und wirken über die Haut und Schleimhaut auf unseren Körper, aber auch über den Geruchssinn auf unser Nervensystem.
Sie gezielt anzuwenden erfordert eine genaue Diagnose der Beschwerden. Bei fast jeder Krankheit spielen psychische, aber auch mentale Aspekte eine Rolle und umgekehrt kann auch die Seele psychosomatisch krank machen.
Die Phytotherapie bietet eine Vielzahl von Pflanzen, die beispielsweise sanft entspannend und schlaffördernd, aber auch anregend, stimmungsaufhellend und leistungssteigernd wirken. Schon Paracelsus erkannte, dass die Dosis darüber entscheidet, ob und wie eine Pflanze, bzw. Auszüge daraus wirken.
Während sich bestimmte Pflanzen perfekt ergänzen, sollte man andere Pflanzen nicht kombinieren. Die meisten Pflanzenpräparate, die heute noch erhältlich sind, sind als Nahrungsergänzungsmittel deklariert und dürfen daher keine Empfehlung enthalten, zu welchem Zweck sie angewendet werden können! Sprechen Sie mich an, wenn Sie eine Beratung wünschen.
Die Ohrakupunktur wurde in Europa durch den französischen Arzt Dr. Paul Nogier bekannt. Fast der gesamte Körper kann über sogenannte „Repräsentationszonen“ positiv beeinflusst werden.
Zu den bewährten Anwendungsmethoden gehören folgende Indikationen:
- Psychovegetative Befindlichkeitsstörungen
- Schlafstörungen
- Suchttherapie
In der Fußreflexzonentherapie gibt es spezielle sogenannte „Ausgleichsgriffe“ zur Harmonisierung von Körper und Seele. Besonders wichtig ist es dabei, die Griffe an die Atmung anzupassen. Es ist eine sehr leichte Form der Reflexzonenmassage, die auch sinnvoll durch Aromaöle ergänzt werden kann.
Indikationen sind:
- Spannungs- und Angstzustände
- Schlafstörungen
Wenn Sie an einem Termin interessiert sind, rufen Sie mich doch an, schreiben mir eine Mail oder kontaktieren mich über Signal/ WhatsApp.
Ich freue mich auf Sie!